Segeln und Werner

Heute hatte sich Werner nochmal angekündigt, wir wollten doch endlich mit ihm das Loch am Ruder hinten abdichten. Und diesmal, beim dritten Anlauf, hat auch das Wetter gepasst! Aber vor der Arbeit wollten wir noch ein wenig segeln. Also um elf durch die Schleuse, ab in die Nordsee und Segel hoch. Herrlich! Wenn jetzt noch ein wenig mehr Wind gewesen wäre, hätte es noch mehr Spaß gemacht. Zwei Beaufort sind dann doch eher mager… Zurück zur 14-Uhr-Schleuse mussten wir sogar motoren, da war selbst dieser Hauch Wind weg. Zumindest konnten wir zwischendurch unsere Reffleinen richtig einfädeln und gemütlich das Wetter geniesen. Wir hatten viel Sonne und äußerst angenehme Temperaturen.

Zurück in der Marina habe ich mich mit Eva zu einem Bummel durch Hooksiel verdrückt, dann konnten Michl und Werner sich besser am Boot ausbreiten. Während die beiden Männer noch gearbeitet haben, hat es sich später Eva zum Chatten mit Laptop auf dem Vorschiff gemütlich gemacht und ich habe beim Manövertraining auf der Trinity geholfen. Und habe sogar den ein oder anderen richtig guten Tipp zum Werfen von Leinen bekommen. Zum Abschluss des Arbeitstages waren wir noch kurz beim Italiener, wir konnten Werner ja nicht hungrig wieder nach Kiel fahren lassen! Ein dickes, fettes Dankeschön, Werner!!

Die Arbeiter

… und wir Männer haben auch etliches geschafft. Wir konnten den leichten Wassereintritt am Ruderschaft dicht bekommen. Es war allerdings ein Sch… arbeit erst mal das ganze Sikaflex weg zu schneiden das einer der Voreigner Zentimeterdick auftragen hat. War echt eine Schinderei. Nachdem die Verschraubung dann auch verloren hatte (war ein Kampf die aufzubekommen), konnten wir die Dichtstreifen eindrücken und zuschrauben. Mal sehen ob nächste Woche noch alles dicht ist, ansonsten müssen wir noch ein wenig nachziehen. Dann haben wir noch einen kompletten Motorcheck gemacht und festgestellt, dass wir Getrieböl nachfüllen müssen. Die Wellendichtung hat Werner auch entlüftet, indem er Wasser rauspresste. Jetzt wollen wir am WE mal sehen ob damit auch das Problem mit dem „Singen“ der Welle gelöst ist. So bekommen wir langsam alles in Griff. Was wir nächstes WE auch noch machen werden, ist den Impeller kontrollieren.